Export 2018: Balance gelingt mit Europa
Trump, Brexit, Diesel, Dollar, Russland, Türkei, Iran: Im ersten Halbjahr 2018 wuchs der deutsche Export fast unbeirrt weiter. Wo genau, analysiert Ernst Leiste.
Trump, Brexit, Diesel, Dollar, Russland, Türkei, Iran: Im ersten Halbjahr 2018 wuchs der deutsche Export fast unbeirrt weiter. Wo genau, analysiert Ernst Leiste.
Für Professor Dieter Kempf, den Präsidenten des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), übersehen die Kritiker des deutschen Handelsüberschusses, dass Deutschland als "Import-Europameister" unverzichtbare Wachstumsimpulse in die Industrien der EU gibt.
Als Weltmarktführer bei Ventilatoren für Luft- und Klimatechnik sowie Antriebsmotoren ist das Künzelsauer Unternehmen Ziehl-Abegg SE mit 97 Vertriebsstandorten überall in der Welt vertreten. Der Vorstandsvorsitzende Peter Fenkl erklärt, wie das Unternehmen seit 2010 "urschwäbisch, bescheiden und konservativ" um 50 Prozent gewachsen ist.
Die Pilz GmbH ist als führender Anbieter in der Automatisierung mit 40 Tochtergesellschaften global aktiv. Renate Pilz, die Geschäftsführende Gesellschafterin über die Rolle von Werten auf internationalen Märkten.
Dr. Eberhard Veit plädiert dafür, dass die Unternehmen die Digitalisierung vorantreiben und dabei den Blick auf die Wachstumsmärkte richten. Gerade dort schaffe die Digitalisierung nicht nur neue Wettbewerber, sondern auch neue Kooperationsmöglichkeiten.
Komet aus dem baden-württembergischen Besigheim liefert Spitzentechnologie für hochpräzises Bohren, Reiben, Fräsen, Gewinden und Prozessüberwachung. Matthias S. Heinz, Geschäftsführer der Komet Group, über Auslandsmärkte, Digitalisierung - und die damit verbundenen Herausforderungen für ein mittelständisches Traditionsunternehmen.